Verlosung

 2 Exemplare des "Rinnsteinfischers" im OS-Radio, 104,8 MHz

 

am 31.03.2025, zwischen 8:30 und 9:00 Uhr 


Lesung in der "Leserampe" Osnabrück

mit eigenen Songs zum Roman

Fr, 04.04.2025

20:00 Uhr

"Unikeller" 

unterm Schloss 

Neuer Graben 29
49074 Osnabrück
Deutschland
Tel.: + 49 178 / 3178363
Webseite: www.unikeller-os.de 

Autorin

Lisa Winter

Musicalautorin, Chanson-Sängerin, Singer-Songwriterin;
im Hauptberuf: Dozentin.

Während meines Studiums erarbeitete ich mein zweites Chanson-Programm und bereits beim nächsten gab es bald keine bekannten Chansons mehr, die ich singen wollte.    Also begann ich selbst Chansons zu schreiben...

Schreiben war immer schon mein Fable.  Doch erst nach meiner Magisterarbeit wurde mir richtig klar, was mir fehlte, das Schreiben.   Als ich dann mein erstes Kind bekam, war es mit der Bühne natürlich erst mal vorbei. Doch schreiben konnte ich auch mit Kind, also begann ich mit der Arbeit am "Rinnsteinfischer". 

Ich liebe es, alles Mögliche zu recherchieren (das Wetter, die Lebensbedingungen aus der Froschperspektive, alte Industrieanlagen, geschichtliche Ereignisse etc.) Irgendwann, wenn ich dann voll genug bin, kann ich schreiben...

Buchrezension zum Rinnsteinfischer

Hommage an den "König der Vagabunden"

Dem Geschehen um den Stuttgarter "Vagabundenkongress" von 1929 hat Lisa Winter einen auergewöhnlichen Roman gewidmet. Die turbulente Spätzeit der Weimarer Republik packt die Autorin in ein lebensralles Panorama. Ein literarischer Kraftakt, den Winter meistert, indem sie historisch Verbürgtes mit fiktiven Episoden verschränkt. So wird Geschichte anschaulich. Denn Winters historische Fiktion ist plausibel: Den geschilderten Überfall beim Vagabundenkongress durch SA-Männer gab es nicht - aber es hätte ihn geben können. Auch Gogs Gegenspieler Heinrich Gurkenthal ist eine erfundene Figur. Sein tragischer Werdegang markiert aber den Taumel am Abgrund, dem etliche in dieser Zeit verfielen. Zudem erweckt der Roman reale Mitstreiter der Vagabundenbewegung zum  Leben, stellt den Maler Hans Tombrock oder de Tänzerin Jo Mihaly plastisch vor Augen.
Die Autorin ist eine Großnichte Gogs. Ihre Nähe zum Romanhelden ist spürbar, ebenso Gogs Charisma. Wurde ihm doch nachgesagt, Menschen auf den Grund der Seele zu schauen und Talente aus dem Rinnstein zu fischen. Winters Roman ist eine Feier der Menschlichkeit in dunklen Zeiten und eine wunderbare Hommage an den "König der Vagabunden".
Gregor Gog (1891 - 1945) war eine schillernde Persönlichkeit: Matrose und Gärtner, Anarchist und Kommunist, Freigeist und Menschenfreund. Sein Leben prägen die Brüche deutscher Geschichte. Die kaiserliche Marine öffnet Gog das Tor zur Welt. Im Ersten Weltkrieg sitzt er wegen Befehlsverweigerung in Arrest, wird Zeuge des Kieler Matrosenaufstands. Er schreibt für anarchistische Blätter, steht im Austausch mit Lebensreformern. 1927 gründet er die "Bruderschaft der Vagabunden". Dem Heer der Deklassierten, das über Deutschlands Landstraßen zieht, will er Kraft und Stimme verleihen. Gog wir Herausgeber des "Kunden", Europas erster Straßenzeitung. 1933 stecken ihn die Nazis in KZ. Über die Schweiz flieht er in die UdSSR. Stalins mörderischen Terror überlebt Gog in bitterer Armut.

Florian Stegmaier
Erschienen in der Novemberausgabe der süddeutschen Straßenzeitung "Trott-war" 2024

Neuerscheinung 

 bei

Tredition

Hardcover ISBN 978-3-384-12803-4, 

Softcover ISBN 978-3-384-12802-7, 

E-Book ISBN 978-3-384-12804-1 


Der Rinnsteinfischer (Lesungen Musik) 

Biographischer Debut-Roman über den vermeintlichen „König der Vagabunden“, Gregor Gog - von der Großnichte des Hauptprotagonisten, Lisa Winter. 


Stets eng an die Lebensgeschichte Gregor Gogs angelehnt und mit viel Fingerspitzengefühl geschrieben, verfolgt die Handlung die politischen Häutungen eines Mannes, der - nicht nur seines Vornamens wegen - oft mit Rasputin verglichen wurde. Und dessen Zivilcourage ihn zeit seines Lebens in große Gefahr brachte.

 
Die Handlung des Romans bezieht sich auf den Zeitraum
Mai 1929 bis November 1931 und spielt in Berlin und Stuttgart

Mehr zum Rinnsteinfischer...

Fragen, Kommentare oder Anmerkungen? Kontakt aufnehmen geht ganz einfach. Siehe Impressum...

AUSBLICK

Roman-Veröffentlichungen der nächsten Jahre...

Das Lächeln der Alicija

ROMAN

2025

Priska von Irxleben

ROMAN

2026